Home
Einzelmaschinen
Komplettanlagen
Aderextrusion
Mantelextrusion
Textilgarnextrusion
Umspulen
Verseilen
Anlagen-Layouts
Sonderkonstruktionen
Messen
Philosophie
Kontakt
Anfahrt
Impressum

VERSEILEN:

Verseilen ist das schraubenlinienförmige Verwinden mehrerer Adern oder Adergruppen zum Verseilverband und läßt sich immer auf das Zusammenwirken einer Dreh- mit einer Längsbewegung zurückführen.

Während bei klassischen Maschinen beide Bewegungen von verschiedenen Maschinenelementen ausgeführt werden (Verseilkorb und Abzugscheibe), übernimmt bei neueren Maschinen der Abzug beide Funktionen. Damit der Verseilverband beim Aufwickeln nicht wieder entseilt wird, muss hier auch der gesamte Aufwickler rotieren oder die Aufwickelspule wird über einen Rotor belegt.

EINFACHSCHLAG-SCHNELLVERSEILMASCHINEN:


 
werden eingesetzt zur Kabelverseilung, mit 0...110% Rückdrehung für isolierte Drähte, PVC, PA, PE, PUR, Hyrtel und LAN, Kategorie 6. Die Maschinen sind geeignet für Spulen nach DIN 46395 / 46397.

ABWICKLER UND ABLAUFMODULE:
• ohne / mit Rückdrehung von 0...110%
• mit integrierter Be-/Entladestation 
• auf Drehmodul zur bidirektionalen Produktion
• tänzergeregelt mit Zugkrafterfassung (zur überlagerten Regelung)
• hohe Rotationsdrehzahl und Laufruhe durch CFK-Rotortechnik

BAND- / FOLIENWICKLER UND -MODULE
• einfache Bedienung, komfortables Handling der Kopse / Scheiben
• als Einzel- oder Mehrfachmodule lieferbar
• Tänzerzugkraft-Vorgabe stufenlos über EP-Wandler 
• kompakter, modularer Aufbau, optional mit integrierter Steuerung
• Band-vor-Ende- und Bandrisserkennung
• optional, Zugistwerterfassung für überlagerte Zugregelung
• optional, Verlegenachführung für materialschonenderen Ablauf

ROTIERENDE ABZÜGE UND AUFWICKLER
• tänzergeregelt mit Zugkrafterfassung (zur überlagerten Regelung)
• hohe Rotationsdrehzahl und Laufruhe durch CFK-Rotortechnik
• sehr leise durch stark gedämmte Kompakt-Schallschutzhaube

COMPUTER-ANLAGENSTEUERUNG
mit Visualisierung, Auftrags- & Rezeptverwaltung, Qualitätsmanagement und -Protokollierung sowie grafischer Trenddarstellung (z.B. für Zugkraftverlauf Einzeladern, Folien, Verseilverband). Hierfür werden modernste Industrie-PC's, optional mit Touchscreen eingesetzt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf einfaches Handling u. Verständlichkeit (intuitive Bedienbarkeit) gelegt.


Hauptbild der Visualisierung einer Einfachschlag-Verseilmaschine mit: tänzergeregeltem 4-fach-Ablauf mit Beladevorrichtung, 4-fach-Folienablauf, rotierendem Abzug, Beidrahtablauf, 2-fach-Bandablauf und Aufwickler.

  



 



Top